d’Wort vum 18/01/2023 schreiwt :
Spirituelles Konzert
Die Chorale Municipale Sängerfreed Bettembourg hatte eingeladen

Bettemburg. Das Konzert der Chorale Municipale Sängerfreed Bettembourg am zweiten Adventsonntag in der voll besetzten Dekanatskirche in Bettemburg wusste die Zuhörer zu begeistern. Die hervorragenden Solisten Gaby Wolter-Boever, Sopran; Carine Weicherding, Alt; Marc Dostert, Tenor und Emmanuel Junk, Bass; ein exzellent spielendes Orchester Estro Armonico sowie die gut vorbereiteten Sängerinnen und Sänger der Chorale Municipale Sängerfreed unter der Leitung ihrer Dirigentin Nancy Back-Kelsen überzeugten alle Anwesenden. Nach “Joy to the world“ von Lowell Mason waren es Weihnachtslieder und Werke von Joseph Eybler, John Rutter, Johann Hasse und Michael Haydn die vorgetragen wurden. Das in dieser besinnlichen Zeit wunderschöne Konzert schloss mit der Pastoralmesse von Karl Kempter ab.
Jeanny Kettel via mywort
d’Wort vum 02/11/2021 schreiwt :
Zanter 25 Joer durch Déck an Dënn
Generalversammlung vun der Beetebuerger Chorale Municipale Sängerfreed

Beetebuerg. D‘Beetebuerger Chorale Municipale Sängerfreed an hir Dirigentin Nancy Back-Kelsen kéinten dëst Joer hir Sëlwerhochzäit feieren. Mat dëser Bemierkung huet de President Lucien Einsweiler d’Generalversammlung vum gemëschte Chouer Sängerfreed opgemaach. Sou ass zanter 25 Joer d’Nancy Back-Kelsen Dirigentin vum Chouer. An hien hofft, datt de Chouer nach laang Jore vun hiieren iddeenraich a fachleche Kompetenzen kann profitéieren.
A senger Begréissung huet de President alle Memberen fir hiren Asaz Merci gesot. Trotz Pandemie, an doduerch bedéngte Restriktiounen konnten nei Memberen opgeholl ginn. An d‘Gestaltung vum neie Proufsall zu Hunchereng gouf de Chouer vun der Gemeng mat agebonnen.
Am Moment ass de Chouer amgaang fir de Concert spirituel an fir déi 3 Concerte fir d’Kulturjoer Esch 2022 ze prouwen. D’Feieren zum 100-järege Bestoe wäerte mam Schlassconcert 2022 e würdegt Enn fannen.
Donieft huet de Riedner dem Kannerchouer Les Enfants de l’Alzette an dem Männerchouer Cantus Gaudium Merci gesot, fir déi gemeinsam Gestaltung vum Benefizconcert am Park Jacquinot am Juli vun dësem Joer.
An hirem Rapport huet d’Sekretärin Jeanny Kettel bedauert, datt all Manifestatiounen zum 100. Anniversaire wéinst der Pandemie hu missen annuléiert ginn. Allerdéngs gëtt de 5. Dezember 2021 d’Paukenmass vum Joseph Haydn an den Te Deum vum Marc Antoine Charpentier opgeféiert. D’Mass fir déi verstuerwe Memberen ass de 6. Februar 2022, de Lëtzebuerger Owend am Schlass zu Beetebuerg zesumme mat der Moselle Valley Brass Band geet den 13. an de 15. Mee 2022 iwwert d’Bün, de Schlassconcert an deemno den Ofschloss vun den 100 Joresfeier ass dann den 10. an den 12. Juni 2022.
Als Datumen fir d’Concerte fir Esch 2022 goufen den 1, den 3, an den 7. Juli 2022 festgehalen.
Zu Éirememberen vun de Sängerfreed goufen de Fernand Fastro, d’Nicole Fastro, de Jos. Koep an de Jean Milmeister ernannt. De Chouer ziilt am Moment 88 Memberen, 33 Sopran, 21 Alt, 16 Tenor an 14 Bassisten. An all Prouf bei den Dammen waren Daisy Gangler a Malou Sauveur, bei den Hären de Jos. Bausch. Als Vertrieder vun der UGDA huet den Bernd Uhlein de Claude Bettendroffer fir 10 Joer Memberschaft ausgezechent, fir 30 Joer de Jos. Bausch, d’Annette Michels an d’Régine Polivka, fir 40 Joer d’Flora De Zorzi a fir 50 Joer d’Christiane Thinnes.
De Präsident vu Beetebuerg hëlleft Roby Biwer huet eng Spend vun 1 400 Euro krut, dëst Geld kennt enger Schoul op de Kapverdeschen Insele zegudd, sou de Roby Biwer a sengem Merci.
Pierre Mousel via mywort
d’Wort vum 15/07/2021 schreiwt :
Die Sängerfreed und befreundete Chöre traten im Park Jacquinot auf

Bettemburg. Zum ersten Konzert nach dem zweiten Lockdown hatte der Chor de Sängerfreed in den Park Jacquinot eingeladen. Viele Musikliebhaber waren der Einladung gefolgt, was Präsident Lucien Einsweiler sichtlich freute. Bei der Kollekte zugunsten von Beetebuerg Hëlleft wurden 1400 Euro eingenommen. Die Sängerfreed feiert zurzeit ihr 100-jähriges Bestehen. Trotz des generellen Corona bedingten Stillstandes wurde im Respekt der sanitären Vorgaben in kleinen Gruppen geprobt. Zusammen probte das Ensemble in der Pfarrkirche und im lokalen Kino. Drei Chöre stellten sich dem Publikum. Den Anfang machte der Kinderchor Les Enfants de l’Alzette unter der Leitung von Sarah Palm. Anschließend war es der Männerchor Cantus Gaudium unter de Leitung von Nancy Back-Kelsen, der mit bekannten luxemburgischen und internationalen Schlagern die Anwesenden erfreute. Sängerfreed heißt übrigens Cantus Gaudium auf Latein. Der dritte Teil des Konzertes wurde vom Ausrichterchor, der Sängerfreed, unter der Stabführung von ebenfalls Nancy Back-Kelsen gestaltet. Das dargebotene Programm reichte von traditionellen Gesängen bis hin zu bekannten Folksongs. Das Publikum geizte zum Schluß nicht mit dem verdienten Beifall. Bereits jetzt lädt die Sängerfreed am 5. Dezember zur Aufführung der „Missa in Tempore belli“ von Joseph Haydn in die Bettemburger Kirche ein.
von Pierre Mousel
d’Wort vum 28/10/2020 schreiwt :
Treue zum Chor in Pandemie-Zeiten gefordert
Jubiläumsfeiern der Chorale municipale Sängerfreed verlegt

Mitglieder wurden für ihre langjährige Einsatzbereitschaft geehrt. Foto: Pierre Mousel
Bettemburg. Voller Elan startete die Chorale municipale Sängerfreed in die Feiern zum 100. Jubiläum. Doch nach fünf Veranstaltungen war Schluss. Das Corona-Virus hatte die Vereinsaktivitäten und die Jubiläumsfeiern ausgebremst.
Diese werden nun bis in das Jahr 2023 hinein dauern, so Präsident Lucien Einsweiler in der Generalversammlung. Zum Abschlusskonzert am 4. Dezember 2022 gelange die „Paukenmesse“ von Joseph Haydn in der Bettemburger Pfarrkirche zur Aufführung. Am 19. und 20. November 2021 stehen Aufführungen der 9. Symphonie von Ludwig van Beethoven gemeinsam mit der Escher Stadtmusik an. Beide Konzerte innerhalb kürzester Zeit einzustudieren, wäre des Guten zu viel, so Einsweiler. Demnach kann auch das Jubiläumsbuch, mit Rückblick auf das Jubiläum, erst 2023 veröffentlicht werden.
Das diesjährige Weihnachtskonzert könnte am 6. Dezember in der Kirche über die Bühne gehen. Andere Auftritte begreifen einen luxemburgischen Abend im Schloss am 26. und 27.März 2021, ein Musikfestival mit der Beteiligung alier Gesangs- und Musikervereine aus der Gemeinde im Juni 2021 sowie ein Konzert mit sakraler Musik am 5. Dezember 2021.
Die Pandemie habe das Vereinsleben prägend verändert, so der Vorsitzende. Um den Fortbestand des Chores weiterhin zu garantieren, bedürfe es der Treue aller Mitglieder. Der Chor sei ein harmonischer gesellschaftlicher Kader zur Ausübung einer schönen Beschäftigung. Dankesworte richtete der Redner im Besonderen an Dirigentin Nancy Back-Kelsen. So wie es nun komme, füge sich das Jubiläumsjahr in das Kulturjahr Esch 2022 ein, meinte der Präsident des Jubiläumsvorstandes, Pit Klein. Laut Schriftführerin Jeanny Kettel zählt der Chor 79 Aktive. Es wurden sechs neue Mitglieder angeworben. Die Rednerin erinnerte u. a. an die Festsitzung im Dezember 2019 und das Jubiläumskonzert mit dem Mitwirken ehemaliger Aktiver. Im Laufe der Versammlung nahm Jos Koep die Médail1e en Argent Grand-Duc Adolphe avec Palmette für 60 Jahre in Empfang. Ausgezeichnet wurden für fünf fahre Claudine Adler, Jean-Paul Gangler und Monique Roesgen-Dohm; für 20 Jahre Fernand Huberty und Syvlvie Laures-Aelbrecht; für 40 Jahre Mariette Graas-Wealer und Danielle Horsmans-Schmitt sowie für 50 Jahre Norbert Conter, Romain Ludwig und Jean Milmeister. Jos Koep trat aus dem Vorstand aus.
Die Schöffen Gusty Graas und Josée Lorsché bedauerten, dass das Jubiläum nicht wie geplant vonstatten gehen kann, derweil UGDA-Vertreter Romain Henrion alles Gute trotz der Pandemie wünschte.
von Pierre Mousel
d’Wort vum 7/01/2020 schreiwt :
100 Jahre „Sängerfreed“

Foto: Lucien Wolff
Die Chorale Municipale aus Bettemburg bietet zu ihrem runden Jubiläum ein ausgiebiges Festprogramm
Bettemburg. Die Geschichte der „Sängerfreed“beginnt am 17. Januar 1920 mit einer ersten Probe im alten Schulgebäude in Bettemburg. Dieser Tag gilt als offizielles Gründungsdatum des Männergesangvereins, bei dem es sich heute um einen gemischten Chor handelt. Vor 75 Jahren nämlich durften die ersten Frauen diesem beitreten. Seit der Gründung hat sich gewiss so manches verändert, doch feststeht: Das Entstehungsjahr soll in Ehren gehalten werden.
Aus diesem Grund wird in dem Jahr des 100. Geburtstags in den kommenden Wochen und Monaten ein festliches Programm geboten. Dieses wird von den 75 aktiven Sängern und Sängerinnen mitgestaltet. Damit es dem Anlass entspricht, wurde ein achtköpfiger Organisationsvorstand, mit Pierre Klein als Präsident, ins Leben gerufen.
Erinnerung an vergangene Zeiten
Die Festlichkeiten haben bereits am 3. Dezember mit einer vom Trio Paradiso umrahmten Festsitzung im Bettemburger Schloss begonnen. In seiner Ansprache umriss Präsident Lucien Einsweiler die Vereinschronik, woraus hervorgeht, dass die „Sängerfreed“ 1922 ihre ersten Statuten erhielt und anfangs 50 Mitglieder zählte. Unter dem Motto „Waren dat nach Zäiten!“schmunzelten die Gäste über Anekdoten aus längst vergangenen Zeiten.
Ab 1931 gab es außer dem Gesang auch Theateraufführungen. Eine erste Glanzzeit erlebte der Bettemburger Gesangsverein unter dem Chorleiter Jos Kinz, der die „Sängerfreed“ im Jahre 1945 als gemischten Chor bei der Union Grand-duc Adolphe anmeldete. Als Anerkennung für geleistete Dienste gewährte die Gemeindeverwaltung ihrerseits 1953 der Vereinigung den Titel „Chorale Municipale“. Ausflüge und Konzertausgänge fanden lange Jahre zu Fuß oder mit dem Zug statt.
Lucien Einsweiler erwähnte auch eine periodische Druckschrift, die unter dem Namen „de gudden Toun“erschien. 1967 wurde dem gemischten Chor ein Kinderchor mit dem Namen „Les Enfants de l’alzette“eingegliedert. 1968 übernahm Fernand Jung den Dirigentenstab. Zehn Jahre später wurden in der neuen Sporthalle größere Probenräume zur Verfügung gestellt, und 1990 fand das erste Schlosskonzert statt. Seit 1996 gibt Nancy Back-kelsen in der Chorale Municipale den Ton an. Unter ihrer Leitung wagte sich der Gesangsverein an große weltliche und geistliche Chorwerke heran. Regelmäßig mit Unterstützung des luxemburgischen Kammerorchesters Estro Armonico.
Als nächstes größeres Ereignis sind alle früheren und heutigen Sänger und Sängerinnen für den 17. Januar zu einem Wiedersehenstreffen ins Bettemburger Schloss eingeladen. Mit einer Festschrift, deren Veröffentlichung anlässlich des Schlosskonzertes 2021 geplant ist, finden die Geburtstagsfestlichkeiten ihren Abschluss.
Seit seiner Gründung zählt der Verein übrigens zehn Präsidenten, neun Dirigenten, 14 Schriftführer und zwölf Schatzmeister.
von Lucien Wolff
d’Wort vum 29/10/2019 schreiwt :
Am 17. Januar 1919 wurde zum ersten Mal geprobt
Umfangreiches Jubiläumsprogramm bei der Chorale Sängerfreed in Vorbereitung

Bettemburg. Am 17. Januar 1920 trafen sich einige sangesfreudige Bettemburger Männer zur ersten Probe der Chorale Sängerfreed. Da sich diese Zusammenkunft nun bald zum 100. Mal jährt, will der Verein dieses Jubiläum mit einem großen Fest im Bettemburger Schloss feiern, so Präsident Lucien Einsweiler in der 100. Generalversammlung wo auch das Jubiläumsprogramm vorgestellt wurde. Nach dem zweiten Weltkrieg mutierte der reine Männerchor zum gemischten Chor.
Die Feiern zum Jubiläum starten mit einer Festsitzung am kommenden 3. Dezember, gefolgt vom Jubiläumskonzert in der Bettemburger Kirche am 8. Dezember. Am 9. Februar wird in der Dekanatskirche ein Festgottesdienst gefeiert. Am 6. März treten die „Cojellico’s Jangen“ auf, am 27. und 28. März steht ein luxembugischer Abend mit der „Moselle Valley Brass Band“ und Chormitgliedern, unter Einbeziehung des Publikums, im Kader der Literatour an.
Am 21. Juni spielen und singen die lokale Harmonie, die Harmonichen und die Enfants de l’Alzette ein gemeinsames Konzert. Das Schlosskonzert steht am 26 und 27. Juni unter dem Motto „100 Joer Sängerfreed“. Am 18. Oktober stellen die Chorale St-Martin aus Düdelingen und die Chorale Cantus Gaudium sich vor. Cäcilientag wird gemeinsam in die Dekanatskirche mit der lokalen Chorale Ste Cécile und der Harmonie gefeiert. Die Feiern enden an gleicher Stelle mit einem Auftritt der Sängerfreed, unterstützt von Solisten und dem Orchester Estro Armonico, am 6. Dezember 2020. Der offizielle Abschluss wird 2021 mit der Veröffentlichung einer Festschrift erfolgen. Laut Präsidenten des Organisationsvorstandes, Pierre Klein, dürfte die Finanzierung dieses Großereignisses stehen. Dirigentin Nancy Back-Kelsen bezog Stellung zum Weihnachtskonzert 2019 mit Werken von Bach und Haendel. Während des Gottesdienstes am 9. Februar 2020 gelange die deutsche Messe von Franz Schubert unter der Miteinbeziehung von zwölf Bläsern zur Aufführung.
Eingans der Jahreshauptversammlung lud der Vorsitzende zum Gedenken an das langjährige aktive Mitglied Fernand Weber ein. Laut Sekretärin Jeanny Kettel zählt der Chor 71 aktive Mitglieder. Für die besten Probenbesuche wirden Jos Koep, Jean Milmeister und Fränz Wilmes geehrt, Jos Koep fehlte bei keiner Probe. Anschließend zeichnete UGDA-Vertreter Romain Henrion langjährige Mitglieder aus, so auch Lucien Einsweiler und Fernand Fastro für 50 Jahre.
von Pierre Mousel
d’mywort vum 21/12/2018 schreiwt:
Festliche Weihnachtsmusik

Foto: Alain Piron
Das diesjährige Concert Spirituel „festliche Weihnachtsmusik“ der Chorale Municipale „Sängerfreed“ Bettembourg am 2. Adventsonntag in der vollbesetzten Dekanatskirche in Bettemburg wusste die Zuhörer zu begeistern. Die ausgezeichneten Solisten Diane Juchem, Sopran; Paul Feitler, Tenor und Carlo Entringer, Bass; ein exzellent spielendes Orchester Estro Armonico sowie die gut vorbereiteten Sängerinnen und Sänger der Chorale Municipale Sängerfreed unter der Leitung Ihrer Dirigentin Nancy Back-Kelsen überzeugten alle Anwesenden. Nach “Joy to the world“ von Henri Purcell wurde “Ein Kind ist uns geboren“ von Christian Ehregott Weinlig vorgetragen. Danach wurde die “Weihnachtskantate“ von Jos Kinzé aufgeführt, dies aus Anlass zu seinem 100. Geburtstag. Jos Kinzé leitete während 36 Jahren die Chorale Municipale Sängerfreed.
Des Weiteren wurde “Seid fröhlich, ihr Schäfer“ von Franz Aumann, “Pastoral-Motette“ von Carl Ditters von Dittersdorf vorgetragen. Das in dieser besinnlichen Zeit überaus schöne Konzert schloss ab mit “Die Freude der Hirten über die Geburt Jesu“ von Gottfried August Homilius.
d’Wort vum 22/12/2017 schreiwt:
” Böhmische Hirtenmesse ” in der Kirche
Weihnachtsgala der Chorale municipale Sängerfreed

Bettemburg.
Die geistlichen Konzerte der Chorale municipale Sängerfreed sind seit Jahren weit über die Grenzen der Ortschaft Bettemburg bekannt.
So war auch dieses Jahr die Dekanatskirche bis auf den letzten Platz gefüllt, als der gemischte Chor unter der Leitung von Nancy Back-Kelsen die Weihnachtsgala 2017 mit John Rutters “Joy to the world” einleitete. Gleich danach gab es als ersten Höhepunkt das “Magnificat” von Antonio Vivaldi. Mit diesem monumentalen Lobgesang für Orchester, Chor und Solisten sangen und spielten sich Sänger und Sängerinnen sowie Musiker des Orchester Estro Armonico in die Herzen der Zuhörer ein.
Als Solisten wirkten Diane Juchem (Sopran), Manou Walesch (Alt), Paul Feitler (Tenor) und Lou Wio (Bass) mit. Nach einer Auswahl von a-cappella vorgetragenen Weihnachtsliedern und wo das weltbekannte “Minuit chrétiens” mit Orgelbegleitung nicht fehlen durfte, brachten die Ausführenden die “Böhmische Hirtenmesse” von Jakub Jan Ryba zu Gehör.
Besonders in der tschechischen Heimat des Komponisten erfreut sich dieses achtteilige, kirchenmusikalische Werk grüßter Beliebtheit.
Auch beim Bettemburger Publikum kam die Weihnachtsmesse mit der Ankunft des Heilands als Thema gut an.
Mit tosendem Applaus bedankten sich die Zuhörer beim Orchester und der Chorale municipale Sängerfreed für dieses außergewöhnliche musikalische Ereignis, das mit “Stille Nacht” stilvoll abschloss.
(LuWo)
tagegeblatt vum 26/10/2017 schreiwt
Singen ist gesund
BETTEMBURG Vorbereitungen zum 100. Jubiläum

Vielleicht kommt das daher, dass Singen gesund ist und den Gemeinschaftsgeist fördert, wie Präsident Lucien Einsweiler anlässlich der 98. Jahreshauptversammlung der Vereinigung in Anwesenheit von Bürgermeister Laurent Zeimet betonte. Die “Chorale municipale” zählt 73 aktive Mitglieder, davon 48 Damen und 25 Herren, die sich durch eine rege Beteiligung an den Proben auszeichneten. “Hyperaktiv” waren Lucien Einsweiler und Jos Koep, die bei keiner Probe fehlten, sowie Josiane Poeckes und Daisy Gangler mit 42 resp. 41 Präsenzen. Wie aus dem Tätigkeitsbericht hervorging, gab es mit dem spirituellen Konzert in der Dekanatskirche und dem Schlosskonzert (Operette und Musical) zwei Höhepunkte. Neben zahlreichen anderen Veranstaltungen ist man auch in diesem Jahr auf zwei größere Events fokussiert: das spirituelle Konzert in der Dekanatskirche mit der Aufführung der “Missa pastoralis bohemica” von J.J. Ryba und dem “Magnificat” von Vivaldi am 10. Dezember sowie dem Schlosskonzert mit Wiener Abend am 1. und 3. Juni 2018.
Zur Vorbereitung des 100. Wiegenfestes der Vereinigung wurde bereits jetzt ein Organisationskomitee ins Leben gerufen. Bei der Generalversammlung wurden treue aktive Sänger für ihren langjährigen unermüdlichen Einsatz geehrt: Pascal Dussausaye (5 Jahre), Joëlle Czaika-Thiel (10 Jahre), Corinne Fug und Anne-Marie Kieffer-Keiffer (20 Jahre), Mariette Koelich-Wolter (30 Jahre) und Mathias Lietz (40 Jahre). (FH)
d’Wort vum 30/06/2017 schreiwt
E flotte Schlassconcert vun der Chorale
Beetebuerg.De Schlassconcert vun der “Chorale Municipale Sängerfreed Bettembourg” war och dëst Joer erëm e groussen Erfolleg. Freides de 16. a Sonndes den 18. Juni war de Sall vum Schlass, trotz super Wieder a villen aner Manifestatiounen, zwee Mol gutt gefëllt. Mat hirer Dirigentin, dem Nancy Back-Kelsen, de Solisten Gaby Wolter-Boever a Marc Dostert, um Piano begleet vum Françoise Tonteling, wousst de Chouer säi Publikum mat engem schéinen an ofwiesslungsräiche Programm vu bekannte Melodien aus Operette a Musical ze begeeschteren. Duerch de Concert, dee mat verschiddene speziellen Effekter flott opgelockert war, huet d’Marie-Jeanne Wilwert mat interessanten Erklärungen gefouert. Ee Mol méi e schéine kulturelle Bäitrag vun der “Chorale Municipale Sängerfreed”.
‘Wort vum 07/04/2017 schreiwt
Dräifache Grond zur Freed
Spende fir déi kierzlech gegrënnten “Amis de la Cerisaie”
Duelem.Mat vill Freed sinn de kierzlech gegrënnte “Amis de la Cerisaie” dräi Schecken an enger Gesamthéicht vu 1 580 Euro iwwerreecht ginn.
Während engem lëschtege Service-Duell, deen de leschte 6. Mee an der Duelemer Stuff t&eauml;scht de Schäfferéit vun de Gemengen Duelem a Munneref stattfonnt huet, sinn 250 Euro gesammelt ginn, déi vu der Mme Christiane Hoss iwwerreecht goufen.
Op Initiativ vun der Kulturkommissioun vun der Gemeng Duelem war dunn den 13. Mee e flotte Concert mat der Chorale Sängerfreed Beetebuerg organiséiert ginn. D’Chorale Sängerfreed Beetebuerg huet bei dëser Geleeënheet op hir Gage verzicht, an déi bei dësem Concert gesammelt 718 Euro vun hirem President Lucien Einsweiler un d'”Amis de la Cerisaie” iwwerreeche gelooss. Déiselwecht Kulturkommissioun huet den 10. November e Concert mam “Ural Kosaken Cho”“ organiséiert, bei där Geleeënheet si 612 Euro gesammelt ginn. Dëse Montant ass vum Duelemer Buergermeeschter a President vun der Kulturkommissioun, Jos Heisbourg, iwwerreecht ginn. D’Presidentin vun den “Amis”, Tessy Frantz-Hengers, huet am Numm vum Comité een häerzleche Merci fir déi vill Donen ausgeschwat.
Peggy Olinger via mywort.lu